





Wechsel bei den Friedhofsangestellten
Dezember 4, 2023Beim Gottesdienst zum 1. Advent wurden die Veränderungen bei den Friedhofsangestellten der Gemeinde bekannt gegeben: Nach 13-jähriger Arbeit als Friedhofswärter verabschiedeten wir Alfred Ravens (links im Bild mit seiner Frau Beatrix) allerdings nur in den Teilruhestand, denn auch wenn er jetzt nicht mehr die Leitung inne hat, so bleibt Alfred als Ansprechpartner für die Vergabe von Grabstellen auf dem Friedhof zuständig. Die Friedhofsleitung hat Alicia Röhl (rechts neben Mathias Hartewieg) übernommen. Ihr Team wir komplettiert durch Simone Noack (zweite von rechts), Paul Goller (rechts) und durch Pierre Büßelmann, der nicht auf dem Foto ist.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch einen erweiterten Kirchkaffee oder auch kleinen Empfang, bei dem die Gemeindemitglieder ins Gespräch kommen konnten mit den alten und neuen Hauptamtlichen des Friedhofs.
Kirchenvorstandswahl am 10. März 2024
Dezember 1, 2023 Am 10. März 2024 sind Kirchenvorstandswahlen. Da wird zum 1. Januar 2024 eine Gesamtkirchengemeinde sind, wird ein gemeinsamer Kirchenvorstand gewählt. Dies geschieht in den zwei Wahlbezirken Bruchhausen und Vilsen. Für den Wahlbezirk Bruchhausen haben sich fünf, für Wahlbezirk Vilsen sechs Menschen bereit erklärt zu kandidieren. Darüber freuen wir uns sehr.
Die Kandidierenden stellen sich hier vor. Im unteren Bereich dieses Artikels gibt es mehr Informationen zum Ablauf der Wahl.
Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezirk Bruchhausen
Jörg Herrmann:
Mir haben die letzten 6 Jahre im KV Spaß gemacht. Ich möchte, dass Kirche für alle da ist, sich weiter öffnet und jeder sein darf, wie er ist.
Kirsten Wetjen-Thurau:
Ich bin 53 Jahre alt, verheiratet, habe eine Tochter und arbeite als Beamtin in Bremen. Ich kandidiere, weil die Arbeit im KV viel Spaß macht.
Lucie Meißner:
Moin, als Teamerin ist mir der Zusammenhalt zwischen allen Generationen wichtig. Ich möchte die Jugendarbeit unterstützen und ausbauen.
Marion Böhsl:
Ich kandidiere, weil ich als Christin unser Leben in der Gemeinschaft mitgestalten möchte. Mein Schwerpunkt: „Der Einsamkeit entgegen.“
Merten Stroteich:
Hallo, ich bin Merten, 34 Jahre, selbstständiger Landwirt in Bruchhausen-Vilsen. Ich kandidiere, da es mir Spaß macht, Kirche bunt mitzugestalten.
Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezirk Vilsen
Claudia Schumacher:
Ein Leib, viele Glieder. Vielfalt, Toleranz, Hören, Tun. Engagement für Diakonie und geistliche Gestaltung und Zusammenwachsen.
Gerd Schierloh:
Ich kandidiere zum 2. Mal für den KV. Ich habe im Friedhofsausschuss mitgearbeitet und den Bauausschuss geleitet. Das hat mir viel Spaß gemacht.
Juliane Schwecke:
Moinsen, ich kandidiere für den Kirchenvorstand, damit auch die Jugend dabei ist und besser deren Ansichten vertreten werden können.
Peter Schmitz:
Broksen und Vilsen gemeinsam! Ich möchte daran mitarbeiten und meine Erfahrungen bei den Fusionen des Fleckens mit Engeln und Süstedt einbringen.
Reinhard Kleinschmidt:
Glaube – Hoffnung – Liebe; die Botschaft Jesu Christi durch lebendiges Gemeindeleben für alle Menschen zu verkündigen, ist mein oberstes Ziel im KV.
Ute Schäfer:
Mein Wunsch für unsere Kirchengemeinde ist ein offener, einladender Ort für viele Menschen zu sein. Einsetzen möchte ich mich für die Ehrenamtlichen.
Infos zur Kirchenvorstandswahl
Die Kirchenvorstandswahlen am 10. März 2024 haben einen neuen Ablauf. Zum ersten Mal können Sie als Gemeindemitglied komfortabel von zu Hause wählen. Im Februar 2024 bekommen Sie Ihre Wahlunterlagen nach Hause geschickt. Damit halten Sie alles in der Hand, um wählen zu können. Sie können online Ihre Stimme abgeben oder kostenlos per Brief wählen. Oder Sie kommen am 10. März zu uns ins Wahllokal, um Ihre Stimme an der Urne abzugeben. Das Wahllokal für den Wahlbezirk Vilsen wird in der Vilser Kirche, Kirchplatz 1, von 12.00 bis 14.00 Uhr geöffnet sein. Für den Wahlbezirk Bruchhausen ist das Wahllokal im Brokser Gemeindehaus, Schöne Reihe 10, von 12.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Die Angaben zum Ihrem Wahllokal finden Sie dann auch auf Ihren Wahlunterlagen. Sie können nur in dem Wahllokal Ihres Wahlbezirkes wählen. Bei der Gründung der Gesamtkirchengemeinde war es uns wichtig, dass sich der neue Kirchenvorstand zu gleichen Teilen aus Mitglieder:innen der Brokser und Vilser Kirchengemeinde zusammensetzt. Wir wollten 6-7 Kandidierende pro Wahlbezirk gewinnen. Nun sind es 5 bzw. 6 geworden. Nach der Wahl können wir weitere Menschen in den Kirchenvorstand berufen und werden dabei auf ein ausgewogenes Verhältnis achten. Wir freuen uns, dass jeweils die Hälfte aus den KVs weitermacht und wir auch neue gewinnen konnten. Dass sich zwei Menschen unter 27 Jahren engagieren, ist ein starkes Zeichen für unsere Gesamtkirchengemeinde und evangelische Jugend. Wichtig für die Wahl ist noch: Am 10. Dezember 2023 werden die Wählerverzeichnisse geschlossen und können danach nicht mehr aktualisiert werden. Dieser letzte Punkt kann leider zur Folge haben, dass Menschen, die nach dem 10. Dezember 2023 versterben, noch Wahlunterlagen zugesandt bekommen. Angehörige werden sich möglicherweise fragen, wie es möglich sein kann, dass der Tod des nahestehenden Menschen „übersehen wird“ – gerade dann, wenn er kirchlich bestattet worden ist? Der Grund dafür ist, dass die Adressdaten aller zwei Millionen Wahlberechtigten in unserer Landeskirche für den zentralen und personalisierten Versand der Unterlagen für alle drei Wahlmöglichkeiten gesammelt, aufbereitet und zusammengeführt werden müssen. Das braucht diesen zeitlichen Vorlauf. Wir bitten um Verständnis. Merken Sie sich schon jetzt den 2. Juni 2024 vor. An diesem Sonntag werden wir die aktuellen Kirchenvorstände mit großem Dank und Segen verabschieden und den neuen gemeinsamen Kirchenvorstand einführen. Diesen Gottesdienst wollen wir mit einem Gründungsfest der Gesamtkirchengemeinde Bruchhausen-Vilsen verbinden – also: Save the date.
Anmeldung zur Konfizeit 2024/25
Dezember 1, 2023Im Mai 2024 startet die Konfi-Zeit für die Konfirmationen 2025. Alle Jugendlichen aus Bruchhausen-Vilsen, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen, können sich anmelden.
Wer neu in der Kirchengemeinde ist oder auch noch nicht getauft ist, kann selbstverständlich dabei sein. Fragen beantwortet Pastor Mathias Hartewieg.
Die Anmeldungen sind ab sofort online mit dem Link oder dem QR-Code möglich.
https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-konfi-zeit-bruvi-2024-25
Diamantene Konfirmationen
Oktober 28, 2023Am Wochenende feierten 49 Jubilare in der Vilser St.-Cyriakus-Kirche das Fest der Diamantenen Konfirmation. Aufgeteilt nach den Konfirmationsjahrgängen 1962 und 1963 fanden die Gottesdienste am Samstag und Sonntag statt. Pastor Florian Schwarz, der krankheitsbedingt einsprang, ging in seiner Predigt auf die Ereignisse in den Konfirmationsjahren ein. Die damalige politische Lage und auch gesellschaftliche Ereignisse wurden wieder in Erinnerung gerufen. Nach der persönlichen Segnung und dem Abendmahl fand beim gemeinsamen Essen ein reger Austausch von Erinnerungen statt.
Die Vilser Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1962 im Jahr 2023.
Hier die originalen Konfirmationsfotos aus dem Jahr 1962.
Das Foto zeigt den Konfirmationsjahrgang von 1963, nun aber 60 Jahre später.
Auch vom Konfirmationsjahrgang 1963 liegen die originalen Fotos vor.
Die Diakoniestation soll Gemeindehaus werden
September 30, 2023 In einem Artikel der Kreiszeitung vom 29.9.2023 gibt der Kirchenvorstand der Vilser Kirchengemeinde bekannt, dass sich die Pläne für ein neues Gemeindehaus verändert haben: Wir planen jetzt einen Umbau der ehemaligen Diakoniestation zu einem Gemeindehausmeindehaus.
Tauferinnerung 2023
September 17, 2023Beim Gottesdienst zur Tauferinnerung an die Taufen aus dem Jahr 2018 durften die eingeladenen Kinder einen leeren Nachthimmel mit Sternen auffüllen, die ihre Namen und Wünsche enthielten. Es fanden auch zwei Taufen statt, die wir als junge, neue Gemeindemitglieder begrüßen!
Ehrenamtsfest in Bruchmühlen
August 21, 2023Im Rahmen der diesjährigen Sommerkirche genossen die evangelischen Kirchengemeinden der Region die Gastfreundschaft von Bea Tilanus und Romke Schievink: Zu einem wunderschönen Freiluftgottesdienst an der Wassermühle in Bruchmühlen waren die ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer fünf Kirchengemeinden eingeladen.
Nachdem der Juli ja vermehrt verregnet verlief, waren während des Gottesdienstes unter strahlendem Himmel die Schattenplätze sehr begehrt.
So war der Blick auf Melanie Simon, Mareike Hinrichsen-Mohr oder Mathias Hartewieg häufig durch ein Spalier von Sonnenschirmen eingeengt, was der fröhlichen Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Nach dem Gottesdienst gab es als Dankeschön an die ehrenamtlichen Mitarbeiter ein leckeres Grill- und Salatbuffet – auch Kuchen war als süße Nachspeise im Angebot.
So verbrachten wir einen warmen und entspannten halben Tag miteinander – vielen Dank an unsere Gastgeber, den Heimatverein Asendorf für Tische, Bänke und Schirme, den Schützenverein Haendorf für Grill und Stühle sowie die vielen hilfreichen Hände, die das Ganze auf- und wieder abgebaut haben!
Einschulungsgottesdienst in Vilsen
August 18, 2023Am Vorabend der Einschulung waren die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen zu einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst auf den Kirchplatz in Vilsen eingeladen. Viele der jungen Gäste bestätigten die Annahme von Mareike Hinrichsen-Mohr, dass es sich bei der Einschulung um ein aufregendes Ereignis handelt. So ist der Zuspruch von Gottes Segen eine wichtige Komponente an diesem wichtigen Tag: Für die Kinder auf dem Weg des Aufwachsens und für die Eltern ein erster Schritt zum Loslassen.
So war der Kirchplatz auch gut besucht mit großen und kleinen Gästen,
die sich von den Pastorinnen auch toll zum Mitmachen animieren ließen, denn Mareike Hinrichsen-Mohr und
Claudia Suffner von der katholischen Kirche gestalteten den Gottesdienst gemeinsam.
Wir wünschen allen Erstklässlern einen fröhlichen Schulstart!
Dem Himmel entgegen – Glaubensgespräche im Herbst 23
August 13, 2023
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu einer Erkundungsreise und thematisieren Fragen des christlichen Glaubens. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Bruchhausen-Vilsen laden herzlich dazu ein, an acht Donnerstagen von 19.00 bis 21.00 Uhr an dieser Erkundungsreise teilzunehmen.
Bei Fragen steht Ihnen Angelika Karting gern zur Verfügung – Kontakt: 04252/2922
Steigen Sie ein! Jede:r ist herzlich willkommen!
Tauffest vor der Vilser Kirche
August 6, 2023Der an der Nolteschen Mühle in Süstedt geplante Freiluftgottesdienst konnte wegen des durchnässten Bodens leider an dieser Stelle nicht stattfinden. Immerhin schien an diesem ersten Sonntagmorgen im August aber dann doch die Sonne strahlend vom Himmel und so fand das Tauffest für zehn Täuflinge in aufgelockerter Stimmung vor der Vilser Kirche statt.
Musikalisch wurde der regionale Gottesdienst im Rahmen der Sommerkirche von der Asendorfer Gitarrengruppe begleitet. Die Taufansprache hielt Pastor Mathias Hartewieg: So wie im Garten das Wachstum der Pflanzen gerade in diesem feuchten Sommer zu beobachten ist, so ist auch die Taufe ein Zeichen des Lebens und Wachsens, das wir damit unter Gottes Segen stellen. Bei den Taufhandlungen wurde Mathias dann durch Pastor David Peters aus Bücken untertstützt.
Nach dem Gottesdienst gab es dann noch Kaffee, Kekse und Zeit für Gespräche. Außerdem erhielt jeder Besucher ein Samenpäckchen mit der Widmung: Alles, was Ihr tut, geschehe in Liebe!
Gruppen
In unseren Gemeinden treffen sich über 30 Gruppen und Kreise. Trauen Sie sich einfach mal herein!
mehr...
Gottesdienste
Die Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen haben ein buntes Programm an verschiedenen Gottesdiensten. Neugierig? Hier geht es zur Übersicht
mehr...
Sprüche und Gebete
Besondere Wegmarken im Leben verdienen einen persönlichen Zuspruch. Hier gibt es Vorschläge für Tauf,- Konfirmations- und Trausprüche!
mehr...